top of page
FBMA

ausgelöste Brandmeldeanlage

29. März 2023 um 09:34:00

Der Löschzug der Feuerwehr Schwalbach wurde an den Marktplatz alarmiert. In einer dortigen Altenwohnanlage hatte die automatische Brandmeldeanlage, auf Grund von Bauarbeiten, ausgelöst. Nach der Erkundung musste die Feuerwehr nicht weiter tätig werden.

Einsatz:

61

FBMA

ausgelöste Brandmeldeanlage

22. März 2023 um 08:30:00

Die Drehleiter der Feuerwehr Schwalbach und ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Niederhöchstadt wurden zur Löschzugergänzung nach Eschborn alarmiert. In einer dortigen Schule hatte durch Küchendämpfe die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Erkundung mussten die Feuerwehren allerdings nicht weiter tätig werden. ju

Einsatz:

58

H1

Tierrettung

17. März 2023 um 15:49:00

Die Feuerwehr Schwalbach wurde an den Marktplatz alarmiert. Anrufer meldeten dort eine verletzte Katze nach einem Fenstersturz. Bei Eintreffen der Feuerwehr war diese allerdings bereits durch den Besitzer gesichert, und wahrscheinlich zu einem Tierarzt gebracht worden. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. ju

Einsatz:

55

FBMA

ausgelöste Brandmeldeanlage

13. März 2023 um 11:49:00

Die Drehleiter der Feuerwehr Schwalbach wurde als Löschzugergänzung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Bad Soden alarmiert. Da die Drehleiter der Feuerwehr Bad Soden zum Zeitpunkt der Alarmierung noch in einen anderen Einsatz eingebunden war, wurde zu diesem Einsatz die Drehleiter der Feuerwehr Schwalbach hinzu alarmiert. Der Einsatz für die Drehleiter der Feuerwehr Schwalbach wurde jedoch abgebrochen, da die Sodener Leiter aus dem parallelen Einsatz zu diesem Zeitpunkt wieder frei wurde. ju

Einsatz:

52

H1

Sturmschaden

11. März 2023 um 13:41:00

Die Feuerwehr Schwalbach wurde in die Neustraße alarmiert. An einem Gebäude hatten sich, durch Sturmböen vom Vortag, mehrere Dachziegel gelockert. Sie wurden mit Hilfe der Drehleiter wieder befestigt. ju

Einsatz:

49

H1

Sturmschaden

10. März 2023 um 17:41:00

Die Feuerwehren Schwalbach und Sulzbach wurden auf die Limesspange alarmiert. Durch Sturmböen war dort ein Baum umgestürzt, der sich in einem weiteren Baum verfangen hatte. Dieser wurde mit Hilfe der Drehleiter gefällt und am Fahrbahnrand abgelegt. ju

Einsatz:

46

FBMA

ausgelöste Brandmeldeanlage

1. März 2023 um 07:35:00

Der Löschzug der Feuerwehr Schwalbach wurde zu einer Schule Am Weißen Stein alarmiert. Hier hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst und bei der Ankunft war ein Rauchgeruch feststellbar. Es stellte sich schnell heraus, dass auf einem eingeschalteten Elektroherd eine abgestellte Kunststoffschachtel qualmte. Sie wurde durch die Feuerwehr umgehend vom Herd entfernt, der Herd ausgeschaltet und der betroffene Raum auf natürliche Art belüftet. ju

Einsatz:

43

FBMA

ausgelöste Brandmeldeanlage

28. März 2023 um 12:12:00

Der Löschzug der Feuerwehr Schwalbach wurde an den Marktplatz alarmiert. In einer dortigen Altenwohnanlage hatte die automatische Brandmeldeanlage, auf Grund von Bauarbeiten, ausgelöst. Nach der Erkundung musste die Feuerwehr nicht weiter tätig werden.

Einsatz:

60

FBMA

ausgelöste Brandmeldeanlage

21. März 2023 um 12:29:00

Die Drehleiter der Feuerwehr Schwalbach wurde zur Löschzugergänzung nach Sulzbach alarmiert. In einem dortigen Gewerbeobjekt hatte die automatische Brandmeldeanlage, auf Grund eines abgerissenen Druckknopfmelders, ausgelöst. Nach Bereitstellung musste die Feuerwehr aber nicht weiter tätig werden. ju

Einsatz:

57

H1Y

Notfalltüröffnung

14. März 2023 um 12:30:00

Die Feuerwehr Schwalbach wurde in die Rheinlandstraße alarmiert. Dort wurde eine leblose Person in einer verschlossenen Wohnung vermutet. Durch die Feuerwehr wurde die Wohnungstür geöffnet und dem Rettungsdienst somit der Zugang zum Patienten ermöglicht. ju

Einsatz:

54

H1

Ölspur

13. März 2023 um 11:35:00

Die Feuerwehr Schwalbach wurde in den Westring gerufen. Dort kam es im Bereich mehrerer Straßen zu einer Verunreinigung durch ausgelaufene Betriebsstoffe. Diese wurden durch die Feuerwehr beseitigt und die Fahrbahn im Anschluss an die Ordnungspolizei übergeben. ju

Einsatz:

51

F2Y

Rauchentwicklung in Wohngebäude

11. März 2023 um 11:57:00

Der Löschzug der Feuerwehr Schwalbach wurde an den Marktplatz alarmiert. Bewohner meldeten dort Rauchentwicklung und Brandgeruch aus einer verschlossenen Wohnung. Weiterhin hatte der Rauchmelder ausgelöst und es wurde eine Person in der Wohnung vermutet. Die Erkundung durch die ersten Kräfte hatte ergeben, dass es sich um angebranntes Kochgut handelte. Dieses wurde vom Herd entfernt und der Bewohner zur Kontrolle an den Rettungsdienst übergeben. Im Anschluss wurde die natürliche Belüftung der Räumlichkeiten eingeleitet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. ju

Einsatz:

48

H1Y

Unterstützung Rettungsdienst

6. März 2023 um 09:58:00

Die Feuerwehr Schwalbach wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes an den Kronberger Hang alarmiert. Auf einer dortigen Baustelle kam es bei einem Arbeiter zu einer Rippenverletzung. Die Erkundung ergab allerdings, dass der Patient das Gebäude eigenständig verlassen konnte und die Unterstützung der Feuerwehr nicht erforderlich wurde. ju

Einsatz:

45

F1

Rauchentwicklung

23. Februar 2023 um 17:14:00

Die Drehleiter der Feuerwehr Schwalbach wurde als Löschzugergänzung zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Eschborn in die Hauptstraße alarmiert. Da die Drehleiter der Feuerwehr Eschborn zum Zeitpunkt der Alarmierung noch in einen anderen Einsatz eingebunden war, wurde zu diesem Einsatz die Drehleiter der Feuerwehr Schwalbach hinzu alarmiert. Der Einsatz für die Drehleiter der Feuerwehr Schwalbach wurde jedoch abgebrochen, da die Eschborner Leiter aus dem parallelen Einsatz zu diesem Zeitpunkt wieder frei war. ju

Einsatz:

42

H1

Ölspur

26. März 2023 um 11:30:00

Die Feuerwehr Schwalbach wurde in die Ringstraße gerufen. Durch mehrere Straßen zog sich eine Verunreinigung. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr mit Hilfe von Ölbindemittel beseitigt. ju

Einsatz:

59

H1Y

Verkehrsunfall

20. März 2023 um 10:21:00

Die Feuerwehr Schwalbach wurde auf die L3005 alarmiert. Dort war es zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 Fahrzeugen gekommen. Eingeklemmt, wie gemeldet, war glücklicher Weise allerdings niemand. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und im weiteren Verlauf, mit Hilfe des hydraulischen Rettungsgerätes, die verkeilten Fahrzeuge voneinander getrennt. Nachdem dadurch im Anschluss eine Fahrspur geräumt werden konnte, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. ju

Einsatz:

56

FBMA

Sabotagealarm

13. März 2023 um 18:47:00

Telefonisch wurde der Zugführer vom Dienst durch die Leitstelle an eine Schule alarmiert, in der die automatische Brandmeldeanlage einen Sabotagealarm ausgelöst hat. Zusammen mit der Polizei wurde das Gebäude kontrolliert, ein Grund für die Auslösung konnte allerdings nicht gefunden werden. ju

Einsatz:

53

H1

Ölspur

12. März 2023 um 14:07:00

Telefonisch wurde die Feuerwehr Schwalbach über eine Ölspur informiert, die sich durch mehrere Straßen im Bereich Ostring über die L3014 bis nach Sulzbach zog. Im Schwalbacher Stadtgebiet wurde die Verunreinigung mit einem Ölbindemittel behandelt und im weiteren Verlauf die Feuerwehr Sulzbach über den Verlauf in deren Bereich informiert. Der Verursacher konnte vorerst allerdings nicht ermittelt werden, woraufhin die Einsatzstelle im Anschluss an die Polizei übergeben wurde. ju

Einsatz:

50

H1

Sturmschaden

10. März 2023 um 19:00:00

Die Feuerwehr Schwalbach wurde auf die L3015 alarmiert. Auch dort kam es, infolge der vorangegangenen Sturmböen, zu einem umgestürzten Baum, der auf einen PKW gestürzt war. Durch die Feuerwehr wurde der Baum entfernt und die Fahrbahn grob gereinigt. ju

Einsatz:

47

H1

First Responder

4. März 2023 um 15:39:00

Auf der Rückfahrt von einem Lehrgang, waren Mitglieder der Schwalbacher Feuerwehr mit einem Mannschaftstransportwagen unterwegs nach Schwalbach und dabei Zeugen eines Unfalls auf der BAB 66. Durch die Kameraden wurde die Einsatzstelle abgesichert, die Erstversorgung eines Verletzten übernommen und der Vorfall an die Leitstelle des Main-Taunus-Kreises gemeldet. Da es sich um einen Frankfurter Autobahnabschnitt handelt, wurde die Information durch die Leitstelle MTK an die Leitfunkstelle Frankfurt weitergegeben und von dort aus Frankfurter Rettungswagen und die Feuerwehr alarmiert. Nach deren Eintreffen wurde die Einsatzstelle an die Feuerwehr Frankfurt übergeben. ju

Einsatz:

44

bottom of page