top of page
HLF_X.jpg

Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF)

IMG_8794_5_6_tonemapped-2-002.jpg

Unser "Alleskönner"

Funkrufname

Baujahr

Florian Schwalbach 46

2001

Hersteller & Modell

Aufbau

Mercedes-Benz Actros 1843 AK

Rosenbauer

Das Hilfeleistungs-Löschfahrzeug HLF 30/20-2 wurde im Jahr 2001 von der Stadt Schwalbach angeschafft und speziell auf die Bedürfnisse der Feuerwehr zugeschnitten.

Es ist ein Löschfahrzeug, welches über einen eingebauten Löschwassertank von 2000 Litern verfügt. Darüber hinaus hat es einen 200 Liter Schaum-Tank, welcher durch einen FixMix-Schaumzumischer dem Löschwasser zugesetzt werden kann.

Neben der Ausrüstung zur Brandbekämpfung verfügt es über einen hydraulischen Rettungssatz (hydraulisches Schneide- und Spreizgerät), einen ebenfalls hydraulisch angetriebenen Generator (20 kVA) und eine hydraulische Zugeinrichtung für die umfassende Technische Hilfeleistung.

Gemeinsam.
Freiwillig.
Stark.
ADRESSE
TELEFON

+49 6196 82210

Dies ist die Festnetztelefonnummer der Feuerwehr Schwalbach. Bitte nutzen Sie diese nicht als Notruf!

Im Notfall immer: 112

E-MAIL
STADTBRANDINSPEKTOREN
ÜBUNGSABENDE
Marco Richter
Stadtbrandinspektor

Sascha Jaufmann
stv. Stadtbrandinspektor

Dominik Firle
stv. Stadtbrandinspektor
PRESSE
Jürgen Ulbrich
Pressesprecher

Mario Hildmann
stv. Pressesprecher

Kontakt aufnehmen

 Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!

Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen!

Jugendfeuerwehr:

Dienstags, 18:00 - 20:00 Uhr

 

Einsatzabteilung:  

Donnerstags, 19:00 - 21:00 Uhr

  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • YouTube Social  Icon
inhaltlich verantwortlich gemäß
§10 Absatz 3 MDStV:
 
Jürgen Ulbrich 
© 2025
bottom of page