
GESCHICHTE DER FEUERWEHR SCHWALBACH
Historische Einsätze
1
7. November 1891
Feueralarm
Die Feuerwehr Schwalbach wurde zu ihrem ersten Brandeinsatz zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Eschborn gerufen. Sie erhielt eine Prämie für die zweite eintreffende Feuerwehr an der Brandstelle.
5
10. April 1909
Waldbrand
Heute wurde die Feuerwehr Schwalbach zu einem Waldbrand im Sauerbornswald gerufen.
9
6. August 1915
Scheunenbrand
Um 15:30 Uhr blies der Hornist zum Alarm. Es brannte die Scheune des ehemaligen Bürgermeisters Melchior Kilb. Aufgrund der starken Brandentwicklung konnt nicht mehr verhindert werden, dass die Scheune vollständig niederbrannte. Jedoch konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude verhindert werden und sie trugen nur geringe Schäden davon.
13
2. Februar 1933
Böswilliger Alarm
Um 4:50 Uhr kam es zum ersten böswilligen Alarm in Schwalbach. Ruchlose Menschenhände hatten sich in Trunkenheit an einer Sache vergangen, welches unbedingt gesühnt werden müsste. Möge die weitere Untersuchung ergeben, dass diese patenten Herren für eine gerechte Strafe herangezogen werden.
17
14. Dezember 1937
Kaminbrand
In der Schule kam es zu einem Kaminbrand. Bei diesem Einsatz konnte die nur vier Tage zuvor in Dienstgestellte Motorspritze ihre erste Bewährungsprobe bestehen.
2
1. Februar 1893
überflutete Straße
Die Feuerwehr wurde zu einer Strassenüberschwemmung in Schwalbach gerufen.
6
27. August 1909
Feuer
Zur nachbarschaftlichen Löschhilfe eilte die Feuerwehr Schwalbach zu einem Scheunenbrand in Eschborn.
10
27. Juni 1927
Fahrzeugbrand
Am 27.06.1927 wurde die Feuerwehr Schwalbach zu ihrem ersten Fahrzeugbrand in ihrer Geschichte gerufen. In der Garage von Karl Kießer brannte ein Lastauto.
14
11. Februar 1934
Waldbrand
Am 07.04.1934 wurde die Wehr zu einem Waldbrand im Kronthaler Wald alarmiert.